Die Harz AG Initiative Wachstumsregion ist mit der öffentlichkeitswirksamen Projektbegleitung des Modellvorhabens Erneuerungsbau der Grundschule inkl. Hort "Am Regenstein" im Passivhausstandard in Blankenburg (Harz) beauftragt.
Aufnahmen der Webcam
Das Bauvorhaben: Aufgrund des hohen Sanierungsbedarfes des Bestandsgebäudes der Grundschule "Am Regenstein" in Blankenburg hat die Stadt - dank des am 19.12.2013 erhaltenen Förderbescheides durch den Finanzminister, Jens Bullerjahn - beschlossen, den Neubau des Gebäudes im Passivhausstandard zu beauftragen.
Der ca. 5,7 Mio. Euro teure Bau wird mit ca. 4 Mio. Euro aus Mitteln des STARK III Programmes gefördert, die restlichen ca. 1,7 Mio. Euro werden aus einem zinsfreien Darlehen der Investitionsbank finanziert. So entsteht dort ein dreigeschossiger, zweispanniger Kompaktbau, in dem Schule, Hort und Multifunktionsraum mit Ausgabeküche untergebracht werden – barrierefrei und mit sehr guter Energiebilanz. Dafür sorgen neben der neuen Gebäudetechnik, dreifachverglaste Fenster sowie ein gutes Dämmsystem.
Adresse: Karl-Zerbst-Str. 29, 38889 Blankenburg (Harz)
Bauherr: Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz)
Förderung: Programm STARK III des Landes Sachsen-Anhalt
Planung: ARGE Regensteinschule, Spiegelstraße 56, 38820 Halberstadt
Bauzeit: 1/2014-6/2015
Anzahl der Schüler: 200
Die Fakten:
- Nutzfläche AN: 1733 m²
- Wärmeübertragende Hüllfläche: 3502 m²
- berechneter Jahresheizwärmebedarf: 14,9 kWh/m² a
- mittlerer U-Wert: 0,19 W/m²K
- Beheizungsart: Fernwärme
- Kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Ansprechpartnerin:
Sina Glaser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 03943_935801