Historisch bilden der Erzbergbau, das Köhlerhandwerk und die Eisen-Gewinnung aus Erz eine untrennbare Einheit. Heute gibt es nur noch sehr selten Gelegenheit, diese frühindustriellen Verfahren live zu erleben. Der Harz ist eine der wenigen Ausnahmen. Hier existieren, nur wenige Kilometer voneinander entfernt Erzbergwerk, Köhlerei und Eisenhütte. Die Kooperationsgemeinschaft „Kohlenstaub" lässt diese traditionellen Handwerke in einem eigenständigen kulturtouristischen Angebot lebendig werden. „Zwischen Kohlenstaub und Grubenlampe" bündelt diese großartigen Möglichkeiten in einer einmaligen Pauschalreise.
Den Startschuss für die Erlebnisreise gab die Kooperationsgemeinschaft am 22.02.2010 im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung im Innovations- und Gründerzentrum, Wernigerode. Gemeinsam mit den beteiligten Erlebniseinrichtungen wie dem Weltkulturerbe Rammelsberg, dem Schaubergwerk Büchenberg, der Harzköhlerei Stemberghaus, der Eisenmanufaktur Fürst Stolberg Hütte sowie den Seilbahnen Thale soll es zukünftig gelingen, geschichtlich interessierte Harzreisende verstärkt in die Region zu locken. Aber auch Schulklassen, Vereinen und Verbänden soll mit der Pauschalreise die Möglichkeit gegeben werden, zum einen den Zyklus der Erzgewinnung und -verhüttung hautnah nachzuerleben und zum anderen weitere spannende Freizeit-Highlights des Harzes kennenzulernen. Die Notwendigkeit dieses länderübergreifenden Projektes bestätigten auch die zahlreichen Gäste der Auftaktveranstaltung, wie Prof. Dr. Kurth - ehem. Lehrstuhlleiter an der forstlichen Lehranstalt Tharandt - sowie Vertreter der regionalen Tourismuseinrichtungen und -verbände. So erhoffen sich die Organisatoren viele Interessenten und setzen dabei auf die Unterstützung aller Beteiligten.
Foto: Aveko
Kontakt:
Harz AG
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 03943 935800